Saftiger Rhabarberkuchen mit Mandeln

Einführung:

Ein saftiger Rhabarberkuchen mit Mandeln ist die perfekte Kombination aus süß und leicht säuerlich. Dieser Kuchen ist nicht nur köstlich, sondern auch reich an Nährstoffen dank der Verwendung von Dinkel-Vollkornmehl und Mandeln. Er eignet sich ideal für Nachmittagskaffee oder als Dessert bei besonderen Anlässen.

Saftiger Rhabarberkuchen mit Mandeln

Zutaten:

Für den Kuchen (für 10 Stücke):

  • 400 g Rhabarber
  • 90 g Butter
  • 90 g Honig
  • 2 Eier (Größe L)
  • 125 g Dinkel-Vollkornmehl
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 2 TL Backpulver
  • 2 EL Milch
  • 1 EL Staubzucker zum Bestäuben

Außerdem benötigt:

  • Springform (22 cm Durchmesser)
  • Handmixer

Anleitung:

  1. Vorbereitung: Rhabarber gründlich putzen und in 2–3 Zentimeter große Stücke schneiden. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen oder einfetten.
  2. Teig zubereiten: Butter und Honig mit dem Handmixer cremig rühren, nach und nach die Eier dazugeben. Mehl mit Mandeln und Backpulver mischen und zur Butter-Honig-Masse geben. Zusammen mit der Milch unterrühren.
  3. Backen: Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen. Anschließend den Rhabarber darauf verteilen und die Stücke leicht in den Teig drücken. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C etwa 45 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe überprüfen, ob der Teig durchgebacken ist.
  4. Abkühlen und Servieren: Die Springformrand lösen und den Rhabarberkuchen abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Staubzucker bestäuben.

Saftiger Rhabarberkuchen mit Mandeln

Nährwertinformationen (pro Stück):

  • Kalorien: 210 kcal
  • Eiweiß: 4 g
  • Fett: 11 g
  • Kohlenhydrate: 24 g
  • Ballaststoffe: 2 g
  • Zucker: 10 g

Nährstoffe pro Portion:

  • Vitamin A: 150 IU
  • Vitamin C: 3 mg
  • Kalzium: 50 mg
  • Eisen: 1.5 mg

Servier- und Aufbewahrungstipps:

  • Servieren: Der Kuchen schmeckt am besten leicht warm oder bei Raumtemperatur. Er kann mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne serviert werden.
  • Aufbewahrung: Den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Er bleibt so bis zu 3 Tage frisch. Vor dem Servieren bei Raumtemperatur aufwärmen oder kurz im Ofen erwärmen.

Gesundheitsvorteile:

  • Dinkel-Vollkornmehl: Reich an Ballaststoffen und Vitaminen, unterstützt die Verdauung und liefert nachhaltige Energie.
  • Rhabarber: Kalorienarm und reich an Vitaminen und Antioxidantien.
  • Mandeln: Gute Quelle für gesunde Fette, Eiweiß und verschiedene wichtige Nährstoffe wie Vitamin E und Magnesium.

Saftiger Rhabarberkuchen mit Mandeln

Ressourcen:

FAQs:

1. Kann ich anstelle von Honig auch Zucker verwenden? Ja, Sie können den Honig durch die gleiche Menge Zucker ersetzen, allerdings wird der Geschmack etwas anders sein.

2. Kann ich gefrorenen Rhabarber verwenden? Ja, gefrorener Rhabarber kann verwendet werden. Achten Sie darauf, ihn gut abtropfen zu lassen, bevor Sie ihn in den Teig geben.

3. Kann ich das Dinkel-Vollkornmehl durch anderes Mehl ersetzen? Ja, Weizenmehl oder ein anderes Vollkornmehl kann als Ersatz verwendet werden.

4. Wie kann ich den Kuchen glutenfrei machen? Verwenden Sie glutenfreies Mehl und prüfen Sie die anderen Zutaten auf Glutenfreiheit.

5. Kann ich andere Früchte anstelle von Rhabarber verwenden? Ja, Äpfel, Birnen oder Beeren eignen sich ebenfalls gut für dieses Rezept.

Fazit:

Der saftige Rhabarberkuchen mit Mandeln ist ein einfach zuzubereitendes Rezept, das mit seinem köstlichen Geschmack und seinen gesundheitlichen Vorteilen überzeugt. Perfekt für jede Gelegenheit, lässt sich dieser Kuchen leicht anpassen und aufbewahren.

Noch mehr Rezepte:

Klebriger Brownie-Kuchen

Kirsch-Schmand-Blechkuchen

Schreibe einen Kommentar